Home / FAQ / Wie funktioniert eine PA-Anlage?

Wie funktioniert eine PA-Anlage?

Die PA-Anlage, der Name stammt aus dem englischen Begriff „Public Address“. PA-Anlage – oder auch PA-System – dient zur Wiedergabe von Schall. Dabei steht nicht (wie bei den Monitorboxen) der Musiker oder der Toningenieur im Vordergrund, sondern das Publikum. Bei Konzerten und Auftritten – zum Beispiel bei einem Speaker-Event oder Seminar – kommen PA-Anlagen zum Einsatz.

In der Regel soll mit einer solchen ein großer Platz, ein weiter Bereich und eine Menge von Menschen erreicht werden. Oft im freien, doch auch in der Halle beispielsweise. Dort ist es besonders wichtig, dass wenig Nachhall erzeugt wird und die Zuschauer punktgenau beschallt werden. Außerdem sollte möglichst die gesamte Fläche gleichmäßig erreicht werden. Gar nicht einfach, wie Tontechniker wissen. Eine Wissenschaft für sich.

Siehe auch

Was bedeutet Bi-Amped?

Das ist ein Begriff aus der Unterhaltungselektronik. Das Bi-Amping klingt etwas hochtrabend, bedeutet aber ganz …

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück