Mastering (oder auch Audio-Mastering) bedeutet die Endbearbeitung von Tonaufnahmen. Dabei wird noch einmal künstlerische Arbeit fällig. Nach dem Grundgerüst und Erstellung eines Sound-Mix ist das Mastering quasi das Erstellen von Feinheiten. Danach wird der Tonträger erstellt und das Musikstück ist fertig.
Es gibt auch den Begriff des technischen Masterings – hat aber nichts mit dem Mastering hier zu tun. Das Audio-Mastering editiert quasi das Sound-Material. Den Begriff Mixdown haben wir im Hauptartikel zu Monitorboxen bereits geklärt. Das ist die Abmischung der verschiedenen Tonspuren zu einem Musikstück. Das Mastering ist nichts anderes als das Nachbearbeiten dieses Musikstücks.
Doch warum eigentlich? was für einen Sinn hat das Mastering? Die Tonqualität soll optimal ausgeliefert werden. Außerdem geht es darum, dass der Sound auf möglichst vielen Medien abspielbar ist und sich „gut anhört“, damit auch schöne Töne aus den Monitorboxen kommen!