Home / FAQ / Wozu benötigt man einen Nahfeldmonitor?

Wozu benötigt man einen Nahfeldmonitor?

Monitorboxen, das sind Studiolautsprecher für den Profi-Bereich. Wichtig dabei ist nicht immer die beste Leistung, sondern das beste Klangbild. Dieses definiert sich in diesem speziellen Fall als das realistischste und reine Klangbild: Stör- oder jedwede Eigengeräusche der Lautsprecher sind unerwünscht. Genau so, wie gesungen oder musiziert wird, soll es auch ausgegeben werden.

Bereits für den semi-professionellen Bereich ist das sehr wichtig. Erst recht bei Musik und Film. Hier gibt es oft ganze Abteilungen für diesen Zweck: Ton abmischen, kontrollieren – das ist deren Aufgabe.

Nahfeldmonitore sind in kleinen Studios zu empfehlen: Es sind Monitorboxen, welche direkt in unmittelbarer Nähe der Abhörposition aufgestellt sind. Oft werden Aktivlautsprecher eingesetzt. Für diesen Zweck (dass unverfälschte Klänge beim Hörer ankommen) ist der Nahfeldmonitor optimal: Dem Ton wird praktisch gar keine Chance gegeben, sich verändert darzustellen, beispielsweise reflektiert zu werden.

Siehe auch

Wie funktioniert eine PA-Anlage?

Die PA-Anlage, der Name stammt aus dem englischen Begriff „Public Address“. PA-Anlage – oder auch …

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück